Datensicherung und Datenrettung von Privat- und Unternehmensdaten
Die Datensicherheit ist heute ein großes Thema, das weltweit täglich aktuell ist. Und wir haben in der Vergangenheit gelernt - es ist Eines sicher: nämlich, dass nichts sicher ist.
Das bedeutet im Bezug auf die Sicherheit Ihrer sensiblen privaten oder unternehmerischen Daten: Sie sollten hier auf den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten großen Wert legen. Denn es kann Vieles passieren, vom Ausfall der Festplatte zu Hause bis hin zum (virtuellen) Einbruch in Ihr Unternehmen und zum Angriff auf Ihre Server und Firmendaten, die dann in falsche Hände gelangen können.
Datensicherung: BEVOR etwas passiert
Wenn man einmal einen (vermeintlichen) Datenverlust erlebt hat, ist man danach meist umso mehr auf die Sicherung seiner Daten bedacht. Beugen Sie einem Datenverlust vor und sichern Sie Ihre Daten! Wir beraten Sie gerne dazu.
Für Unternehmen mit eigenem Server bietet sich eine sehr zuverlässige Art der Datensicherung an: die Sicherung auf Bändern. Dabei werden alle zuvor ausgewählten Daten auf ein Tape (Band) gesichert, dass im besten Fall täglich gewechselt wird. Ja nach Unternehmensgröße und gewünschtem Sicherungszeitraum kann man z.B. für Montag bis Freitag fünf Bänder zur Sicherung verwenden, oder für zwei Arbeitswochen 14 Bänder. Dann kann man im Ernstfall mehrere Tage oder Wochen zurücksichern.
Kleinere Unternehmen oder solche, die keinen eigenen lokalen Server haben, können Daten auf externen Medien wie Festplatten sichern. Jedoch sind Festplatten wesentlich anfälliger als Bänder und somit ist auch das Risiko eines Datenverlustes erhöht. Aber eine Sicherung auf einer Festplatte ist immer noch besser als gar keine Sicherung!
Zum Durchführen der Sicherung selbst gibt es verschiedene Programme, von kostenlos erhältlicher Freeware für geringere Anforderungen bis hin zu umfangreichen Sicherungsprogrammen für Server, Netzwerk und Datenbanken. Diese Software kann dann für die Sicherung größerer Server- und Netzwerkdaten auch mehrere Tausend Euro kosten. Bedenkt man aber, dass solche Software oft in größeren Unternehmen eingesetzt wird, sind die Kosten eines möglichen Datenverlustes oft größer, daher lohnt sich hier der Einsatz dieser Software. Für kleine und mittelständische Unternehmen gibt es oft kostengünstie Lösungen, die zuverlässig Ihre Daten sichern.
Wenn es passiert ist: Datenrettung
Für Festplatten und andere Speichermedien, seien sie noch so neu und teuer, gibt es leider keine Garantie vor Ausfällen. Es kann zum Einen sein, dass durch einen Softwarefehler keine Daten Ihrer Festplatte mehr angezeigt werden, sie aber physisch auf dem Laufwerk noch vorhanden sind. Dann könen die Daten mit entsprechender Software relativ schnell wieder zurückgelesen werden.
Handelt es sich aber um einen mechanischen Defekt auf der Festplatte (oder einem anderen Speichermedium), so sieht es schon anders aus und ein mögliches Auslesen der Daten kann schon aufwändiger werden. Mit unseren Datenrettungspartnern haben wir einen guten Background und konnten schon viele verloren geglaubte Daten retten, seien es Familienfotos, die Diplomarbeit oder wichtige Unternehmensdaten.
Neben Festplatten können auch alle anderen Speichermedien Defekte aufweisen, durch die ein normaler Zugriff auf die vorhandenen Daten nicht mehr möglich ist. Dazu gehören beispielsweise USB-Sticks und Speicherkarten von Kameras. Auch hier können wir mit spezieller Software die vorhandenen Daten wieder auslesen.
Unser jahrelange Erfahrung macht uns auch in diesem Bereich zu einem vertrauenswürdigen Partner, der Ihnen im Notfall auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten weiterhelfen kann. Unser 24h-Notdienst hilft Ihnen gerne bei Problemen mit der Datensicherung oder Datenrettung: 06831 / 128399.